Zusammenfassung
Die Endoprothetik des oberen Sprunggelenkes (OSG) hat in den vergangenen Jahrzehnten
fundamentale Veränderungen durchlaufen und Fortschritte gemacht. Die heutigen Resultate
sind nicht mehr mit jenen der „historischen“ Verfahren vergleichbar. Die zum Teil
noch bestehenden Vorbehalte gegenüber der OSG-Endoprothetik basieren im Wesentli-chen
auf den Fehlschlägen der ersten Endoprothesengenerationen, bei denen sich hohe Versagensraten
bereits nach einigen wenigen Jahren zeigten. Durch die Veränderung des Prothesendesigns,
die Beachtung von Kontraindikationen und durch die Verwen-dung von zementfrei implantierbaren
Prothesen, beträgt die aktuelle 10-Jahres-Über -lebensrate der OSG-TEPs 82 % (Daten:
New Zealand Joint Registry). Neben den genannten Aspekten ist ein weiterer entscheidender
Faktor für eine hohe Überlebensrate der OSG-Endoprothese eine ausreichende Erfah-rung
des Anwenders, aufgrund der nicht trivialen Operationstechnik. Die OSG-Endoprothetik
stellt ein mittlerweile etabliertes Verfahren mit guten funktionellen Ergebnissen
und adäquaten Standzeiten dar und ist somit eine gute Alternative zur Arthrodese des
oberen Sprunggelenkes.
Summary
Arthroplasty of the ankle joint has undergone fundamental changes in recent decades
and made substantial progress. Today’s outcomes are no longer comparable with those
of the „historical“ procedures. Partly still existing reservations about the ankle
replacement surgery are mainly based on the failures of the first endoprosthesis generation,
in which high failure rates occurred already after a few years. By changing the prosthesis
design, given attention to contraindications and by the use of cementless implantable
prostheses, the current 10-year survival rate of ankle joint replacement is 82 % (data:
New Zealand Joint Registry). In addition to the above aspects, another decisive factor
for a high survival rate of ankle joint replacement is a sufficient experience of
the user, due to the non-trivial surgical technique. Arthroplasty of the ankle joint
is nowadays an established method with good functional outcomes and adequate survival
rates and is therefore a good alternative to arthrodesis of the ankle.
Schlüsselwörter
Oberes Sprunggelenk - Endoprothese - OSGTEP
Keywords
Ankle joint - endoprosthesis - total ankle replacement (TAR)